Stefan (@der_moget) und seine Freundin Claudi unterwegs in Nepal und Indien Hi, ich bin Stefan und knipse gern. Da ich diesen Blog in großer Eile zusammengebastelt habe, nämlich um von unserem Trip nach Nepal und Indien zu bloggen, habe ich mir leider noch keinen hippen, ultraknorke Text für diese “About” – Seite einfallen lassen können.Ich hoffe ihr habt dafür etwas Verständnis. Ich verspreche aber, dass ich das bald nachhole! Nach der Reise möchte ich die Seite nämlich als meinen Foto- und Senfdazugebe-Blog weiterführen. Stefan macht tolle Fotos und wenn er Zeit hat schreibt er auch noch tolle Erlebnisberichte dazu. Seine [ Read More ]
Outdoorreisen
Alle Artikel der Kategorie OutdoorreisenAlles begann mit einem Anruf von Julian, der mich fragte, ob ich nicht Lust hätte in 2012 mit ihm nach Island zu fliegen. Ein Abenteuertrip. Eine Bildungsreise. Eine Recherche. Julian möchte für seine Eventagentur die Auslandsincentives ausbauen mit der Destination Island und ich solle doch in meinem Blog darüber berichten wie mal Island als Individualtourist bereisen kann. Ich sagte, dass ich die Idee nicht schlecht fände, aber wir einfach nochmal darüber sprechen sollten. Immerhin braucht man dafür ja auch Zeit und nicht zuletzt auch Geld. Als Julian mich anrief erledigte ich gerade mein Einkäufe in einem Lebensmitteldiscounter. Nachdem ich aufgelegt [ Read More ]
Dieser Artikel wurde im Rahmen meines Projektes “Australien 2002″ von mir verfasst. Weitere Infos zu dem Projekt: Australien 2002 findet ihr hier. Darwin – Litchfield N.P. – Kakadu N.P. – Katherine – Derby – Broome – Mataranka – Tennant Creek – Devils Marbels – Alice Springs – Yulara – Cairns – Townsville – Airlie Beach – Brisbane
Dieser Artikel wurde im Rahmen meines Projektes “Australien 2002″ von mir verfasst. Weitere Infos zu dem Projekt: Australien 2002 findet ihr hier. 8000 km in 6 Wochen Darwin – Litchfield N.P. – Kakadu N.P. – Katherine – Derby – Broome – Mataranka – Tennant Creek – Devils Marbels – Alice Springs – Yulara – Cairns – Townsville – Airlie Beach – Brisbane
Ein Outdoor-Blogger und ein Eventfuzzi suchen Feuer und Eis auf Island Julian von der Agentur erlebnisraum und ich planen derzeit einen Abenteuer-Trip durch Island. Im August werden wir insgesamt sieben abenteuer- und ereignisreiche Tage in Island verbringen. Hauptziele sind die Sehenswürdigkeiten und Nationalparks im Landesinneren. Da die Straßen im Landesinneren nicht asphaltiert sind, werden wir unsere Reise in einem gemieteten Allradfahrzeug durchführen. Übernachten werden wir in Hostels, auf Bauernhöfen, im Zelt oder im Auto. Ausgestattet mit Foto- und Videoausrüstung, einer großen Menge Speicherkarten und unseren Laptops möchten wir so viel Eindrücke der isländischen Naturschauspiele festhalten wie möglich.
Dieser Artikel wurde im Rahmen meines Projektes “Australien 2002″ von mir verfasst. Weitere Infos zu dem Projekt: Australien 2002 findet ihr hier. Der Arbeitsalltag im australischen Bush gestaltet sich ein klein wenig anders als beispielsweise auf einer Baustelle in besiedelten Gegenden. Dies liegt vor allem daran, dass man nicht ‘mal eben kurz in den Baumarkt fahren kann um eine fehlende Flansch oder das passende Werkzeug zu besorgen. Bei einer Fahrzeit von knapp 6 Stunden zur nächsten Siedlung muss sich sich das schon wirklich lohnen. Ergo muss im Voraus geplant und falls das nicht geschehen ist, sehr viel improvisiert werden.
Mornington Station und erste Erfahrungen im australischen Outback Dieser Artikel wurde im Jahre 2002 von mir verfasst. Weitere Infos zu dem Projekt: Australien 2002 findet ihr hier. So Jungs und Maedels zu Hause im, wie ich hörte, verregneten Deutschland. Viel ist passiert in den letzten Wochen (Monaten ?). Erstmal vorneweg: ICH LEBE NOCH [Anmerkung: Hier fehlen leider ein paar Infos: Ich bin damals mit einem Coach (Reisebus) von Kununurra nach Derby gefahren und dort in das Spinifex-Backpackers eingescheckt. Spinifex ist das Bushgras, das hier überall wächst und einem permanent die Beine aufkratzt. In Derby steht unter anderem noch ein "Boab [ Read More ]
How are ya, mate Dieser Artikel wurde im Jahre 2002 von mir verfasst. Weitere Infos zu dem Projekt: Australien 2002 findet ihr hier. How are ya, mate Gesprochen “Hoya, mate” so wird hier jeder ueberall gegruesst! Die Australier sind noch freundlicher und geselliger als ueberall beschrieben. Zum Thema Exot und normal.. alle Traveller, wirklich alle die ich hier bisher getroffen habe, sind mindestens für sechs Monate und mehr hier… ich hab’ wirklich noch keinen echten Urlauber hier getroffen Aufbruch nach Katherine Nach einer Woche Relax- und Chilltime in Darwin packte ich meine Sachen und machte mich auf den Weg nach [ Read More ]
Erste Erlebnisse – Die ersten 68 Stunden downunder! Dieser Artikel wurde im Jahre 2002 von mir verfasst. Weitere Infos zu dem Projekt: Australien 2002 findet ihr hier. Hallo Ihr ! nach einem beschissen anstrengendem Flug von insgesamt 26 Stunden bin ich ich dann doch wider erwarten (Verzweiflung!!) noch in Darwin angekommen. Nach vier Kontrollen (Lebensmittel, Grund der Reise, etc.) durfte ich den Flughafen Darwin, der in der Groesse ungefaehr dem Flugplatz Zweibrücken entspricht, verlassen. Die erste Zigarette um 4:00 Uhr morgens bei 27 Grad und 80 Prozent Luftfeuchtigkeit ähnelte mehr einem Dampfbad mit Nikotin-Beigeschmack ! Danach checkte ich in einem [ Read More ]
Im nächsten Jahr ist es bereits 10 Jahre her, dass ich mich mit einem großen Rucksack und einen Working-Holiday-Visum in der Tasche in einen Flieger von Frankfurt, über Singapur nach Darwin, Australien gesetzt habe. Genau sechs Monate bin ich durch einen Teil des Kontinents gereist, und habe insgesamt 12.627km Wegstrecke hinter mich gebracht. Den größten Teil davon in meinem eigenen Auto. Wenn man die Strecke ohne Unterbrechung fährt, benötigt man dafür laut Google Maps sieben Tage und eine Stunde. Ich hatte zum Glück etwas mehr Zeit



